Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Golfpark Alpenblick AG, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, unsere Website besuchen oder mit uns interagieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen ist:
Golfpark Alpenblick AG
Seestrasse 14
6005 Luzern
Schweiz
2. Erhebung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen und die Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich sind. Dies umfasst:
- Bestandsdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Mitgliedsnummer (für Mitglieder). Diese Daten werden bei Anmeldungen für Golfkurse, Mitgliedschaften, Eventbuchungen, Restaurantreservierungen oder der Nutzung unseres Pro-Shops erhoben.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Browsertyp, Betriebssystem), Dauer von Golfstunden, genutzte Übungseinrichtungen, Leihdauer von Ausrüstung. Diese Daten helfen uns, unser Angebot zu optimieren.
- Inhaltsdaten: Informationen, die Sie uns in Formularen, Anfragen, E-Mails oder bei der Teilnahme an Veranstaltungen übermitteln.
- Transaktionsdaten: Informationen zu Buchungen, Käufen im Pro-Shop (z.B. Equipment, Bekleidung), Kursgebühren, Mitgliedsbeiträge, Eventzahlungen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Erbringung unserer Dienstleistungen: Ermöglichung der Nutzung des Golfplatzes, Organisation von Golfstunden und Kursen, Bereitstellung von Mietequipment, Abwicklung von Pro-Shop-Verkäufen, Durchführung von Club-Fitting-Services, Reservierungen im Restaurant.
- Mitgliederverwaltung: Verwaltung von Mitgliedschaften, Kommunikation mit Mitgliedern bezüglich Beiträgen, Turnieren und Club-Veranstaltungen.
- Eventmanagement: Planung und Durchführung von Turnieren, Firmenveranstaltungen und anderen Events.
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Zusendung relevanter Informationen zu unseren Angeboten und Services (falls zugestimmt).
- Marketing und Optimierung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Website, unserer Dienstleistungen und Marketingaktivitäten (ggf. mit Ihrer Einwilligung).
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie z.B. Aufbewahrungspflichten.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. Buchung von Golfstunden, Mitgliedschaft).
- Berechtigtes Interesse: Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. Website-Optimierung, Direktmarketing an Bestandskunden).
- Einwilligung: Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für den Empfang von Newslettern). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Gesetzliche Verpflichtung: Soweit wir gesetzlich zur Speicherung oder Weitergabe bestimmter Daten verpflichtet sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben eingewilligt. Zu den Empfängern können gehören:
- Dienstleister: Partner für Zahlungsabwicklung, IT-Dienstleister, Buchhaltungsdienstleister. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Behörden und Gerichte: Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung oder behördlichen Anordnung.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten ausserhalb der EU/EWR oder der Schweiz findet nur statt, wenn dafür eine Rechtsgrundlage (z.B. Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln) besteht und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
6. Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. für Geschäftsunterlagen) eine längere Speicherung vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte
Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr notwendig ist oder keine rechtliche Grundlage mehr besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, widersprechen.
- Widerrufsrecht: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
8. Cookies und Ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Die Funktionalität unserer Website kann bei der Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich regelmässig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.
11. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstösst, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
12. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per Post unter:
Golfpark Alpenblick AG
Seestrasse 14
6005 Luzern
Schweiz